Über uns

Die Arbeits­ge­mein­schaft für Arbeit­ der SPD Sach­sen setzt sich für die Inter­es­sen der Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer in unse­rem Land ein. 

Die AfA ist die größ­te und mit­glie­der­stärks­te Arbeits­ge­mein­schaft in der SPD. Hier enga­gie­ren sich poli­tisch inter­es­sier­te Arbeitnehmer*innen, Gewerkschafter*innen, Betriebs- und Personal­rät*innen, Jugend- und Auszubildenden­vertreter*innen und gewerk­schaftliche Vertrauensleute.

Der Vorstand

Platzhalter

Your con­tent goes here. Edit or remo­ve this text inline or in the modu­le Con­tent set­tings. You can also style every aspect of this con­tent in the modu­le Design set­tings and even app­ly cus­tom CSS to this text in the modu­le Advan­ced settings.

Vorsitzende: Irena Rudolph-Kokot

 


Hintergrund:

  • am 16. Mai 1973 in Mos­kau (Rus­si­sche Föde­ra­ti­on) geboren

Poli­tisch:

  • Seit 2016 Bei­sit­ze­rin im Bun­des­vor­stand der AfA
  • Seit 2016 Vor­sit­zen­de der AfA in der SPD Sachsen
  • Seit 2015 Stellv. Bun­des­vor­sit­zen­de der AG Migra­ti­on und Viel­falt in der SPD
  • 2014/2019 Direkt­kan­di­da­tin zur Land­tags­wahl Sachsen
  • Seit 2014 Lan­des­vor­stands­mit­glied der AfA in der SPD Sachsen
  • Seit 2013 Bun­des­vor­stands­mit­glied der AG Migra­ti­on und Viel­falt in der SPD
  • 2013 – 2015 Stellv. Lan­des­vor­sit­zen­de der AG Migra­ti­on und Viel­falt in der SPD Sachsen
  • 2012–2018 Stellv. Vor­sit­zen­de der AfA in der SPD Leipzig

Beruf­lich:

  • Seit 2017 Gesamt­per­so­nal­rat der Stadt Leipzig
  • Seit 2014 Per­so­nal­rats­vor­sit­zen­de des Städ­ti­schen Eigen­be­trie­bes Behin­der­ten­hil­fe Leipzig
  • 2013 – 2014 Projektleiterin
  • 2009 – 2011 Fort­bil­dung zur Verwaltungsfachwirtin
  • Seit 2006 Ange­stell­te der Stadt Leip­zig im Städ­ti­schen Eigen­be­trieb Behindertenhilfe

Sozia­les / gewerk­schaft­li­ches Engagement:

 

  • Lan­des­be­zirks­vor­stand Ver.di SAT
  • Bezirks­vor­stands- und Prä­si­di­ums­mit­glied ver.di Leipzig/Nordsachsen
  • Stellv. Stadt­ver­bands­vor­sit­zen­de DGB Leipzig
  • Vor­sit­zen­de Say it loud e.V. (Leip­zig)
  • För­der­mit­glied der Sozia­lis­ti­schen Jugend­or­ga­ni­sa­ti­on Die Falken
  • Akti­ons­netz­werk „Leip­zig nimmt Platz“
  • Leip­zig Cou­ra­ge zei­gen e.V.
  • Werk2 e.V.
Vorsitzender: Robert Hieke

 

Ich kom­me aus Löbau, 80 km öst­lich von Dres­den. Ost­sach­sen, eine Regi­on die immer noch gebeu­telt ist von der Zeit nach der Wiedervereinigung.

Durch mei­ne ehren­amt­li­che Arbeit in der IG Metall Ost­sach­sen und als Jugend- und Aus­zu­bil­den­den­ver­tre­ter bei Bom­bar­dier habe ich mit­be­kom­men, dass der Auf­ruf zur Betriebs­rats­wahl in der Regi­on einer Ein­füh­rung des Sozia­lis­mus gleicht! Die­se Reak­tio­nen der Arbeit­ge­ber haben mich in die Rich­tung sensibilisiert.

Wir brau­chen einen bes­se­ren Schutz für Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer, ab den ers­ten Akti­vi­tä­ten zur Vor­be­rei­tung einer Betriebs­rats­wahl. Immer wie­der wur­den und wer­den wir bei sol­chen Vor­gän­gen Zeu­ge von Uni­on Bus­ting. – Schluss damit!

Stellv. Vorsitzende: Jadranka Češljarević

 

Seit 2007 arbei­te ich als Logo­pä­din in einem städ­ti­schen Eigen­be­trieb in Leipzig.

2011 wur­de ich Ver.di Mit­glied und erst­mals in den ört­li­chen Per­so­nal­rat des Eigen­be­trie­bes gewählt. Dort bin ich aktu­ell stell­ver­tre­ten­de Personalratsvorsitzende.

Die Durch­set­zung von Arbeitnehmer*inneninteressen möch­te ich über die AfA auch auf poli­ti­scher Ebe­ne vorantreiben.

Stellv. Vorsitzender: Daniel Menning
Beisitzer: Lars Klaus Aßhauer

 

40 Jah­re

Wohn­ort: Leipzig

Beruf: His­to­ri­ker

Funk­tio­nen AfA/SPD:

  • Co-Vor­sit­zen­der OV Leip­zig Ost / Nordost
  • Bei­sit­zer AfA Sachsen
  • Stv. Vor­sit­zen­der AfA Leipzig

Wei­te­re Mit­glied­schaf­ten (Aus­wahl):

  • AWO
  • Deutsch-Israe­li­sche Gesellschaft
  • Forum DL 21 e.V.
  • Freun­des­kreis Her­bert-Weh­ner-Bil­dungs­werk e.V.
  • Gegen Ver­ges­sen – Für Demo­kra­tie e.V.
  • Insti­tut Soli­da­ri­sche Moderne
  • Sozia­lis­ti­sche Jugend Deutsch­lands – Die Falken
  • Wil­ly Brandt Cen­ter Jerusalem
  • Erich Zeig­ner Haus e.V.
  • Ver­di
Beisitzer: Leon Drahonovsky

 

Mein Name ist Leon Dra­ho­novs­ky, ich bin 22 Jah­re alt, kom­me aus Leip­zig und befin­de mich der­zeit in der Aus­bil­dung zum staat­lich aner­kann­ten Phy­sio­the­ra­peu­ten. Zuvor habe ich mein Abitur abge­schlos­sen (2018). Seit mei­nem Ein­tritt 2019 enga­gie­re ich mich ehren­amt­lich für die SPD. So enga­gie­re ich mich auch für die Arbeits­ge­mein­schaft für Arbeit (AfA) der SPD Sach­sen und bin hier im Lan­des­vor­stand aktiv.

Wich­tig ist mir bei mei­ner ehren­amt­li­chen Arbeit für die AfA Sach­sen die Inter­es­sen von Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mern stär­ker in den Fokus der Par­tei zu rücken, sodass sowohl die­se als auch das The­ma Arbeit ins­ge­samt wie­der stär­ker durch die Par­tei reprä­sen­tiert werden.

Ent­schei­den­de The­men­schwer­punk­te sind für mich hier­bei die voll­stän­di­ge Anglei­chung der Löh­ne in Ost­deutsch­land an West­deutsch­land, die Gleich­be­hand­lung aller Geschlech­ter am Arbeits­markt, als auch die Ver­bes­se­rung der pre­kä­ren Arbeits­si­tua­ti­on der Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer in unter­schied­li­chen Bran­chen, ins­be­son­de­re dem Gesundheitswesen.

Beisitzerin: Mandy Göhler

 

Als Schul­sach­be­ar­bei­te­rin bin ich in einer Berufs­schu­le tätig. Ich lebe in Leip­zig, bin 41 Jah­re und Mit­glied bei ver.di. Im Lau­fe mei­nes Arbeits­le­bens war ich u.a. auch als Betriebs­rä­tin tätig.

Als Arbeit­neh­me­rin fin­de ich es wich­tig, da hin­zu­se­hen und hin­zu­hö­ren, wo es Pro­ble­me gibt und wenn mög­lich, die­se Pro­ble­me zu behe­ben sowie Pro­zes­se und Berei­che, die gut lau­fen aus­zu­bau­en. Also als Arbeits­ge­mein­schaft Wün­sche und Ver­bes­ser­re­gungs­vor­schlä­ge von Arbeitnehmer*innen in die Poli­tik ein­zu­be­zie­hen. Eine idea­le Arbeits­si­tua­ti­on soll­te kei­ne Belas­tung, son­dern eine Berei­che­rung im Leben sein.

Beisitzerin: Daniela Kolbe
Beisitzerin: Karin Luttmann

 

“Umver­tei­lung ist ein femi­nis­ti­sches Anliegen!”

Seit der Schul­zeit aktiv in sozia­len Bewe­gun­gen und lin­ken Jugend­ver­bän­den, schließ­lich auch lan­ge in der gewerk­schaft­li­chen Jugend­bil­dungs­ar­beit bin ich heu­te noch bei den ver.di Frau­en ehren­amt­lich unter­wegs und beruf­lich bie­te ich Wei­ter­bil­dun­gen und Bera­tung für inner­be­trieb­li­che Gleich­stel­lungs­ar­beit und Gleich­stel­lungs­pro­jek­te als geschäfts­füh­ren­de Bil­dungs­re­fe­ren­tin im Gen­der­kome­pe­tenz­zen­trum Sach­sen (www.genderkompetenz-sachsen.de) an.

In der und mit der AfA möch­te ich inhalt­lich zusam­men mit Gewerkschafter*innen und lin­ken und gleich­stel­lungs­po­li­tisch inter­es­sier­ten Genoss*innen die SPD Sach­sen kri­tisch beglei­ten und für ihr Enga­ge­ment für die betrieb­li­che Mit­be­stim­mung, star­ke zivil­ge­sell­schaft­li­che Bünd­nis­se und die Aus­wei­tung der Tarif­bin­dung unter­stüt­zen.
Sozia­le Demo­kra­tie bedeu­tet für mich, sich der Rea­li­tät der Macht- und Herr­schafts­ver­hält­nis­se über­all zu stel­len und die Men­schen für mehr Demo­kra­tie in allen Lebens­be­rei­chen zu orga­ni­sie­ren. Ein wesent­li­cher Schlüs­sel dazu ist für mich die Redu­zie­rung der Norm – Arbeits­zeit bei ange­mes­sen guter Bezah­lung. Mehr Umver­tei­lung bedeu­tet einer­seits eine gerech­te Besteue­rung hoher Ver­mö­gen und ande­rer­seits die ver­läss­li­che Finan­zie­rung und Inves­ti­tio­nen in Infra­struk­tur wie Öffent­li­chen Nah­ver­kehr, Bil­dung, Kul­tur und Sozia­le Arbeit, die gute per­so­nel­le Aus­stat­tung kom­mu­na­ler Kran­ken­häu­ser und so viel mehr.

Beisitzer: Nathanael Meyer

 

 

Beisitzerin: Julia Neumann
Beisitzerin: Petra Pfeiffer
Beisitzerin: Nicole Scheibe

 

Nico­le Scheibe

36 Jah­re

Wohn­ort: Görlitz

Beruf: Erzie­he­rin

Stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de im SPD OV Görlitz

Vor­sit­zen­de im Ver­di OV Görlitz

Beisitzer: Victor Weiler

Mitglied werden

Du bist noch kein Mit­glied der SPD? Tritt jetzt ein! Wir freu­en uns auf Dich! Wer Mit­glied der SPD wer­den möch­te, füllt eine Bei­tritts­er­klä­rung aus (online oder off­line) und sen­det die­se an sei­ne zustän­di­ge ört­li­che Par­tei­ge­schäfts­stel­le. Die Adres­se fin­det man hier

Frei­heit, Gerech­tig­keit und Soli­da­ri­tät sind die wich­tigs­ten Wer­te der Sozi­al­de­mo­kra­tie – seit über 150 Jah­ren schon. Auch in einer Welt, die sich schnell ver­än­dert und immer neue poli­ti­sche Lösun­gen braucht, haben sie Bestand. Wir sind mehr als 380.000 Frau­en und Män­ner aus allen Gene­ra­tio­nen, allen Bevöl­ke­rungs­grup­pen und allen Regio­nen unse­res Lan­des. Wir alle sind über­zeugt, dass es bes­ser gehen kann. Mit Zuver­sicht und Rea­lis­mus. Das ist die SPD.

Start

Über uns

Stand­punk­te

Vor Ort

Kon­takt

Pres­se

Die Arbeits­ge­mein­schaft für Arbeit (AfA) ist die größ­te und mit­glie­der­stärks­te Arbeits­ge­mein­schaft in der SPD. Hier enga­gie­ren sich poli­tisch inter­es­sier­te Arbeitnehmer*innen, Gewerkschafter*innen, Betriebs- und Personalrät*innen, Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen und gewerk­schaft­li­che Vertrauensleute.

Kon­takt

Tele­fon: +49 (0)351/433 56 0
Tele­fax: +49 (351)/433 56 62
E‑Mail: afa@spd-sachsen.de 

AfA Sach­sen
c/o SPD-Lan­des­ver­band Sach­sen
Devri­ent­stra­ße 7
01067 Dres­den