
Über uns
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit der SPD Sachsen setzt sich für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unserem Land ein.
Die AfA ist die größte und mitgliederstärkste Arbeitsgemeinschaft in der SPD. Hier engagieren sich politisch interessierte Arbeitnehmer*innen, Gewerkschafter*innen, Betriebs- und Personalrät*innen, Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen und gewerkschaftliche Vertrauensleute.
Der Vorstand

Platzhalter
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Vorsitzende: Irena Rudolph-Kokot
Hintergrund:
- am 16. Mai 1973 in Moskau (Russische Föderation) geboren
Politisch:
- Seit 2016 Beisitzerin im Bundesvorstand der AfA
- Seit 2016 Vorsitzende der AfA in der SPD Sachsen
- Seit 2015 Stellv. Bundesvorsitzende der AG Migration und Vielfalt in der SPD
- 2014/2019 Direktkandidatin zur Landtagswahl Sachsen
- Seit 2014 Landesvorstandsmitglied der AfA in der SPD Sachsen
- Seit 2013 Bundesvorstandsmitglied der AG Migration und Vielfalt in der SPD
- 2013 – 2015 Stellv. Landesvorsitzende der AG Migration und Vielfalt in der SPD Sachsen
- 2012–2018 Stellv. Vorsitzende der AfA in der SPD Leipzig
Beruflich:
- Seit 2017 Gesamtpersonalrat der Stadt Leipzig
- Seit 2014 Personalratsvorsitzende des Städtischen Eigenbetriebes Behindertenhilfe Leipzig
- 2013 – 2014 Projektleiterin
- 2009 – 2011 Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin
- Seit 2006 Angestellte der Stadt Leipzig im Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Soziales / gewerkschaftliches Engagement:
- Landesbezirksvorstand Ver.di SAT
- Bezirksvorstands- und Präsidiumsmitglied ver.di Leipzig/Nordsachsen
- Stellv. Stadtverbandsvorsitzende DGB Leipzig
- Vorsitzende Say it loud e.V. (Leipzig)
- Fördermitglied der Sozialistischen Jugendorganisation Die Falken
- Aktionsnetzwerk „Leipzig nimmt Platz“
- Leipzig Courage zeigen e.V.
- Werk2 e.V.
Vorsitzender: Robert Hieke
Durch meine ehrenamtliche Arbeit in der IG Metall Ostsachsen und als Jugend- und Auszubildendenvertreter bei Bombardier habe ich mitbekommen, dass der Aufruf zur Betriebsratswahl in der Region einer Einführung des Sozialismus gleicht! Diese Reaktionen der Arbeitgeber haben mich in die Richtung sensibilisiert.
Wir brauchen einen besseren Schutz für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, ab den ersten Aktivitäten zur Vorbereitung einer Betriebsratswahl. Immer wieder wurden und werden wir bei solchen Vorgängen Zeuge von Union Busting. – Schluss damit!
Stellv. Vorsitzende: Jadranka Češljarević
2011 wurde ich Ver.di Mitglied und erstmals in den örtlichen Personalrat des Eigenbetriebes gewählt. Dort bin ich aktuell stellvertretende Personalratsvorsitzende.
Die Durchsetzung von Arbeitnehmer*inneninteressen möchte ich über die AfA auch auf politischer Ebene vorantreiben.
Stellv. Vorsitzender: Daniel Menning
Beisitzer: Lars Klaus Aßhauer
Wohnort: Leipzig
Beruf: Historiker
Funktionen AfA/SPD:
- Co-Vorsitzender OV Leipzig Ost / Nordost
- Beisitzer AfA Sachsen
- Stv. Vorsitzender AfA Leipzig
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl):
- AWO
- Deutsch-Israelische Gesellschaft
- Forum DL 21 e.V.
- Freundeskreis Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V.
- Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
- Institut Solidarische Moderne
- Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken
- Willy Brandt Center Jerusalem
- Erich Zeigner Haus e.V.
- Verdi
Beisitzer: Leon Drahonovsky
Wichtig ist mir bei meiner ehrenamtlichen Arbeit für die AfA Sachsen die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern stärker in den Fokus der Partei zu rücken, sodass sowohl diese als auch das Thema Arbeit insgesamt wieder stärker durch die Partei repräsentiert werden.
Entscheidende Themenschwerpunkte sind für mich hierbei die vollständige Angleichung der Löhne in Ostdeutschland an Westdeutschland, die Gleichbehandlung aller Geschlechter am Arbeitsmarkt, als auch die Verbesserung der prekären Arbeitssituation der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unterschiedlichen Branchen, insbesondere dem Gesundheitswesen.
Beisitzerin: Mandy Göhler
Als Arbeitnehmerin finde ich es wichtig, da hinzusehen und hinzuhören, wo es Probleme gibt und wenn möglich, diese Probleme zu beheben sowie Prozesse und Bereiche, die gut laufen auszubauen. Also als Arbeitsgemeinschaft Wünsche und Verbesserregungsvorschläge von Arbeitnehmer*innen in die Politik einzubeziehen. Eine ideale Arbeitssituation sollte keine Belastung, sondern eine Bereicherung im Leben sein.
Beisitzerin: Daniela Kolbe
Beisitzerin: Karin Luttmann
Seit der Schulzeit aktiv in sozialen Bewegungen und linken Jugendverbänden, schließlich auch lange in der gewerkschaftlichen Jugendbildungsarbeit bin ich heute noch bei den ver.di Frauen ehrenamtlich unterwegs und beruflich biete ich Weiterbildungen und Beratung für innerbetriebliche Gleichstellungsarbeit und Gleichstellungsprojekte als geschäftsführende Bildungsreferentin im Genderkomepetenzzentrum Sachsen (www.genderkompetenz-sachsen.de) an.
In der und mit der AfA möchte ich inhaltlich zusammen mit Gewerkschafter*innen und linken und gleichstellungspolitisch interessierten Genoss*innen die SPD Sachsen kritisch begleiten und für ihr Engagement für die betriebliche Mitbestimmung, starke zivilgesellschaftliche Bündnisse und die Ausweitung der Tarifbindung unterstützen.
Soziale Demokratie bedeutet für mich, sich der Realität der Macht- und Herrschaftsverhältnisse überall zu stellen und die Menschen für mehr Demokratie in allen Lebensbereichen zu organisieren. Ein wesentlicher Schlüssel dazu ist für mich die Reduzierung der Norm – Arbeitszeit bei angemessen guter Bezahlung. Mehr Umverteilung bedeutet einerseits eine gerechte Besteuerung hoher Vermögen und andererseits die verlässliche Finanzierung und Investitionen in Infrastruktur wie Öffentlichen Nahverkehr, Bildung, Kultur und Soziale Arbeit, die gute personelle Ausstattung kommunaler Krankenhäuser und so viel mehr.
Beisitzer: Nathanael Meyer
Beisitzerin: Julia Neumann
Beisitzerin: Petra Pfeiffer
Beisitzerin: Nicole Scheibe
36 Jahre
Wohnort: Görlitz
Beruf: Erzieherin
Stellvertretende Vorsitzende im SPD OV Görlitz
Vorsitzende im Verdi OV Görlitz
Beisitzer: Victor Weiler
Mitglied werden
Du bist noch kein Mitglied der SPD? Tritt jetzt ein! Wir freuen uns auf Dich! Wer Mitglied der SPD werden möchte, füllt eine Beitrittserklärung aus (online oder offline) und sendet diese an seine zuständige örtliche Parteigeschäftsstelle. Die Adresse findet man hier.
Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die wichtigsten Werte der Sozialdemokratie – seit über 150 Jahren schon. Auch in einer Welt, die sich schnell verändert und immer neue politische Lösungen braucht, haben sie Bestand. Wir sind mehr als 380.000 Frauen und Männer aus allen Generationen, allen Bevölkerungsgruppen und allen Regionen unseres Landes. Wir alle sind überzeugt, dass es besser gehen kann. Mit Zuversicht und Realismus. Das ist die SPD.
Start
Über uns
Standpunkte
Vor Ort
Kontakt
Presse
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) ist die größte und mitgliederstärkste Arbeitsgemeinschaft in der SPD. Hier engagieren sich politisch interessierte Arbeitnehmer*innen, Gewerkschafter*innen, Betriebs- und Personalrät*innen, Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen und gewerkschaftliche Vertrauensleute.
Kontakt
Telefon: +49 (0)351/433 56 0
Telefax: +49 (351)/433 56 62
E‑Mail: afa@spd-sachsen.de
AfA Sachsen
c/o SPD-Landesverband Sachsen
Devrientstraße 7
01067 Dresden