Dafür stehen wir
Die AfA Sachsen steht in der langen Tradition der sächsischen Sozialdemokratie und der internationalen Arbeiter*innenbewegung fest an der Seite der im DGB zusammengeschlossenen Gewerkschaften.
Unser Leitbild der Guten Arbeit lautet: Alle Menschen haben das Recht auf eine sinnvolle, fair entlohnte, sichere und belastungsarme sowie unbefristete und sozial versicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung.
Zu unserem Grundwert Solidarität gehört für uns selbstverständlich auch der Kampf gegen Rassismus und für Geschlechtergerechtigkeit.
Das tun wir
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit der SPD Sachsen setzt sich für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unserem Land ein.
Gemeinsam mit unseren Bündnispartner*innen in der SPD, in den Gewerkschaften und in anderen progressiven Organisationen kämpfen wir für eine solidarische und gerechte Gesellschaft, in der die Rechte der Beschäftigten nicht den Umsatzzielen und Profitinteressen von Konzernen und Aktionär*innen untergeordnet werden.
Wir engagieren uns gegen Tarifflucht und alte und neue Formen der Ausbeutung, wie die Ausweitung der Leiharbeit, von Werkverträgen und Scheinselbständigkeit. Wir fordern: Schluss mit dem Konzept eines „Billiglohnlandes“. Sachsen muss endlich Tarifland werden!
Das wollen wir
Unser gemeinsames Ziel sind: in und mit der SPD für die Schaffung existenzsichernder und sozial abgesicherter Arbeitsplätze einzutreten, die Errungenschaften unseres gewachsenen Sozialstaates zu sichern und sie den Herausforderungen in Wirtschaft und Arbeitswelt anzupassen.
Deshalb wollen wir:
- Ein sächsisches Vergabegesetz. Unternehmen mit Tariflohn dürfen bei öffentlichen Aufträgen nicht länger benachteiligt werden.
- Ein sächsisches Gleichstellungsgesetz.
- Gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit.
- Wirtschaftsförderung auf tariftreue Unternehmen beschränken.
- Die Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen
- Die Arbeit von Betriebs- und Personalräten besser schützen.
- Die Behinderung von Betriebsratsgründungen härter bestrafen.
- Eine Einstellungsoffensive im öffentlichen Dienst.
- Massiv in öffentliche Daseinsfürsorge und erfolgreichen Strukturwandel investieren.
- Das Kaputt-Sparen beenden – die unsinnige „Schuldenbremse“ abschaffen.
- Anspruch auf 5 Tage Bildungszeit pro Jahr.
- Die Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der Pflegeversicherung auch in Sachsen.
- Einen Landestarifvertrag Pflege auf TVöD-Niveau.
Mitglied werden
Du bist noch kein Mitglied der SPD? Tritt jetzt ein! Wir freuen uns auf Dich! Wer Mitglied der SPD werden möchte, füllt eine Beitrittserklärung aus (online oder offline) und sendet diese an seine zuständige örtliche Parteigeschäftsstelle. Die Adresse findet man hier.
Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die wichtigsten Werte der Sozialdemokratie – seit über 150 Jahren schon. Auch in einer Welt, die sich schnell verändert und immer neue politische Lösungen braucht, haben sie Bestand. Wir sind mehr als 380.000 Frauen und Männer aus allen Generationen, allen Bevölkerungsgruppen und allen Regionen unseres Landes. Wir alle sind überzeugt, dass es besser gehen kann. Mit Zuversicht und Realismus. Das ist die SPD.
Start
Über uns
Standpunkte
Vor Ort
Kontakt
Presse
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) ist die größte und mitgliederstärkste Arbeitsgemeinschaft in der SPD. Hier engagieren sich politisch interessierte Arbeitnehmer*innen, Gewerkschafter*innen, Betriebs- und Personalrät*innen, Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen und gewerkschaftliche Vertrauensleute.
Kontakt
Telefon: +49 (0)351/433 56 0
Telefax: +49 (351)/433 56 62
E‑Mail: afa@spd-sachsen.de
AfA Sachsen
c/o SPD-Landesverband Sachsen
Devrientstraße 7
01067 Dresden